Cookies-Richtlinie

1. Was sind Cookies?

Cookies werden oft als Browser-Cookies oder Tracking-Cookies bezeichnet. Diese Cookies sind kleine verschlüsselte Textdateien, die in Browserverzeichnissen gespeichert werden. Wie andere Webserver platzieren auch wir diese Cookies auf Ihrem Gerät, um Standard-Internetprotokollinformationen und Informationen zum Besucherverhalten zu sammeln.

2. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Anton Boiko

[email protected]

3. Wie verwenden wir Cookies?

Der Hauptzweck der Platzierung dieser Cookies besteht darin, Ihnen ein besseres Benutzererlebnis auf unserer Website zu bieten. Diese Cookies werden auf folgende Weise verwendet:

4. Welche Art von Cookies verwenden wir?

Es gibt viele Arten von Cookies, unsere Website verwendet jedoch hauptsächlich die folgenden Cookies:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website oder zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte, Dienste oder Inhalte unerlässlich. Ohne diese Cookies können wir Ihnen die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen nicht zur Verfügung stellen.

Funktionscookies

Diese Cookies ermöglichen der Website eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung. Diese Cookies werden gesetzt, um bessere Dienste bereitzustellen, die wir unseren Seiten hinzugefügt haben.

Werbung

Die Website verwendet diese Art von Cookies, um Informationen über Ihre Besuche auf unserer Website zu sammeln. Zum Beispiel:

Und andere Informationen über Ihren Browser, Ihre IP-Adresse, Ihr Gerät, Ihren Standort. Diese Cookies werden für Werbezwecke verwendet.

Analyse-Cookies

Diese Cookies werden von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt. Diese Cookies werden verwendet, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen basierend auf Ihren Besuchen relevante Werbung anzuzeigen. Sie speichern keine persönlichen Daten, sondern Informationen über Ihren Browser und Ihr Internetgerät.

Cookies von Drittanbietern

Wir verwenden diese Cookies von Drittanbietern, um Einblicke in unsere Website zu erhalten. Diese Cookies werden von Websites gesetzt, die Sie nicht besuchen, indem sie Drittanbieterelemente wie Plugins oder Anzeigen auf ihrer Website hinzufügen. Cookies von Drittanbietern verfolgen auch die Aktivitäten der Benutzer und speichern ihre Browserinformationen für zielgerichtete Werbung.

5. Wie können Cookies und ähnliche Technologien deaktiviert werden?

Sie können die Einstellungen in Ihrem Browser so konfigurieren, dass bestimmte Cookies oder ähnliche Technologien blockiert oder vorhandene Cookies und andere im Browser gespeicherte Daten gelöscht werden. Sie können Ihren Browser auch mit Software (sog. „Plugins“) erweitern, um das Tracking durch bestimmte Dritte zu blockieren. Weitere Informationen finden Sie in den Hilfeseiten Ihres Browsers (normalerweise unter dem Stichwort „Datenschutz“). Bitte beachten Sie, dass unsere Websites möglicherweise nicht mehr im vollen Umfang funktionieren, wenn Sie Cookies und ähnliche Technologien blockieren.

6. Wie nutzen wir Social-Media-Präsenzen?

Wir können eigene Präsenzen in sozialen Netzwerken und ähnlichen Plattformen Dritter haben (z. B. Facebook-Fanpages). Wenn Sie über solche Präsenzen mit uns kommunizieren oder die von uns geposteten Inhalte kommentieren oder verbreiten, erheben wir die entsprechenden Daten und verarbeiten sie gemäss unserer Datenschutzrichtlinie. Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, Inhalte vor oder nach ihrer Veröffentlichung zu prüfen und Inhalte ohne Benachrichtigung zu löschen, soweit dies technisch möglich ist, oder sie dem Anbieter der jeweiligen Plattform zu melden. Bei Verstössen gegen Anstands- und Verhaltensregeln können wir zudem den Anbieter der Plattform zur Sperrung bzw. Löschung des jeweiligen Nutzerkontos verständigen.

Beim Besuch unserer Social-Media-Auftritte können auch Daten (beispielsweise über Ihr Nutzerverhalten) direkt an den jeweiligen Anbieter übermittelt oder von diesem erhoben und zusammen mit weiteren, dem Anbieter bereits bekannten Daten verarbeitet werden (etwa für Marketing- und Marktforschungszwecke sowie Personalisierung von Plattforminhalten). Soweit wir für bestimmte Verarbeitungen gemeinsam mit dem Anbieter verantwortlich sind, schliessen wir mit diesem eine entsprechende Vereinbarung ab. Über den wesentlichen Inhalt dieser Vereinbarung können Sie sich beim Anbieter informieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Anbieter sozialer Netzwerke finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der entsprechenden sozialen Netzwerke.

7. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, insbesondere wenn wir unsere Datenverarbeitungstätigkeiten ändern oder neue gesetzliche Bestimmungen anwendbar werden. Grundsätzlich gilt die Version der Cookie-Richtlinie, die zum Zeitpunkt des Beginns der jeweiligen Datenverarbeitungsaktivität gültig ist.

Last modification: 01.09.2025

Sitz in der Schweiz